Zum Hauptinhalt springen
arge-landentwicklung logo

Entwicklung von Dörfern und kleinen Städten

Mit Landentwicklung die Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten

Die Dorferneuerung / Dorfentwicklung ist besonders geeignet, die Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen intensiv in den alle Lebensbereiche umfassenden Entwicklungsprozeß einzubeziehen. 
Hierbei wird das Ziel verfolgt, die ländlichen Regionen mit ihren Dörfern als eigenständige Wohn, Arbeits, Sozial und Kulturräume im dezentralen Siedlungsgefüge zu erhalten und weiterzuentwickeln. 
Der Einsatz von Fördermitteln ist in vielen Fällen eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, für den Erhalt ortsbildprägender Gebäude, sowie zur ländlichen Regionalentwicklung. 
Die Förderung der Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz verbessert die Möglichkeiten, außerlandwirtschaftliche Einkommen zu erwirtschaften. Dadurch kann häufig auch die Arbeitsplatzsituation von Frauen in ländlichen Regionen verbessert werden. 

Die Dorferneuerung ist ein äußerst wichtiges und erfolgreiches Instrument der Strukturpolitik für die Landwirtschaft und die ländlichen Gemeinden und damit für den ländlichen Raum insgesamt. Ziel der Dorferneuerung ist, die ländlichen Räume mit ihren Dörfern als eigenständige Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturräume im dezentralen Siedlungsgefüge zu erhalten und weiterzuentwickeln. Durch die Dorferneuerung sollen 

  • die örtlichen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft verbessert,
  • der heimatliche Lebensraum der Landbewohner gestärkt,
  • das Bewusstsein für die dörfliche Lebenskultur vertieft,
  • der eigenständige Charakter ländlicher Siedlungen und die Kulturlandschaft erhalten und
  • die ökonomischen, ökologischen und kulturellen Potenziale der ländlichen Räume gestärkt werden.

Damit sollen die Dörfer auf künftige Erfordernisse vorbereitet und eine nachhaltige Ortsentwicklung initiiert werden.

Die Dorferneuerung baut auf eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger bei der Vorbereitung, Planung und Ausführung. Sie soll das selbstverantwortliche Handeln auf örtlicher und überörtlicher Ebene anregen. Wichtig ist es die interkommunale Zusammenarbeit der Dörfer durch Dorferneuerung vorzubereiten und zu fördern.

Entwicklung von kleinen Städten

Besonders in dünn besiedelten ländlichen Gebieten haben Kleinstädte eine große Bedeutung für die… ... Mehr lesen

Konzeptentwicklung

Für die erfolgreiche Umsetzung von Dorferneuerungsmaßnahmen, ist ein grundlegendes Konzept und die… ... Mehr lesen

Dorfflurbereinigung / Kataster

Die Kombination von Dorferneuerung mit Flurbereinigungsverfahren bietet vielfältige Möglichkeiten.… ... Mehr lesen

Dorferneuerung / Umnutzung

Die Umnutzung leerstehender Gebäude sowie der Erhalt ortsbildprägender Gebäude unterstützen den… ... Mehr lesen

Ansiedlung von Kleingewerbe

Die Ansiedlung von Kleingewerbe in Dörfern ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt von… ... Mehr lesen

Dorfsoziologie

Auch in den Dörfern muss auf den demographischen Wandel reagiert und die speziellen Bedürfnisse von… ... Mehr lesen

Dorfökologie

Im Rahmen der Dorferneuerung sollen neben den ökonomischen und kulturellen Potenziale der ländlichen… ... Mehr lesen

Hochwasserschutz

Im Rahmen der Dorferneuerung können vorbeugende Hochwasserschutz-Maßnahmen umgesetzt werden. ... Mehr lesen

Einbindung des Dorfes in die (Kultur-)Landschaft

Die Einbindung des Dorfes in die (Kultur-)Landschaft ist ein hauptsächlich gestalterischer Aspekt… ... Mehr lesen

Dorfkultur und Gemeinschaftshäuser / Einrichtungen

Durch eine Förderung der Dorfkultur und der Gemeinschaftshäuser wird der heimatliche Lebensraum der… ... Mehr lesen

Bildung im Dorf

Bildungsangebote im ländlichen Raum, auch für Erwachsene und Senioren, stärken die Lebensqualität… ... Mehr lesen

Ver- und Entsorgung

Auch und gerade im ländlichen Raum muss für eine leistungsfähige und bedarfsgerechte Infrastruktur… ... Mehr lesen

Landwirtschaft

Durch Dorferneuerungsmaßnahmen können die örtlichen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft… ... Mehr lesen

Dorfplätze

Dorfplätze stellen vielfach den Mittelpunkt der Dörfer dar und sind wichtige Treffpunkte für die… ... Mehr lesen

Dorfinnenentwicklung

Dorfinnenentwicklung beinhaltet neben den klassischen Ansätzen der Dorferneuerung auch die Umsetzung… ... Mehr lesen

Wettbewerbe

Unser Dorf hat Zukunft ... Mehr lesen

Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Die Flächeninanspruchnahme bezeichnet die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen und Verkehr. ... Mehr lesen