Entwicklung von Dörfern und kleinen Städten
Mit Landentwicklung die Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten
Die Dorferneuerung / Dorfentwicklung ist besonders geeignet, die Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen intensiv in den alle Lebensbereiche umfassenden Entwicklungsprozeß einzubeziehen.
Hierbei wird das Ziel verfolgt, die ländlichen Regionen mit ihren Dörfern als eigenständige Wohn, Arbeits, Sozial und Kulturräume im dezentralen Siedlungsgefüge zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Der Einsatz von Fördermitteln ist in vielen Fällen eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, für den Erhalt ortsbildprägender Gebäude, sowie zur ländlichen Regionalentwicklung.
Die Förderung der Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz verbessert die Möglichkeiten, außerlandwirtschaftliche Einkommen zu erwirtschaften. Dadurch kann häufig auch die Arbeitsplatzsituation von Frauen in ländlichen Regionen verbessert werden.
Die Dorferneuerung ist ein äußerst wichtiges und erfolgreiches Instrument der Strukturpolitik für die Landwirtschaft und die ländlichen Gemeinden und damit für den ländlichen Raum insgesamt. Ziel der Dorferneuerung ist, die ländlichen Räume mit ihren Dörfern als eigenständige Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturräume im dezentralen Siedlungsgefüge zu erhalten und weiterzuentwickeln. Durch die Dorferneuerung sollen
- die örtlichen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft verbessert,
- der heimatliche Lebensraum der Landbewohner gestärkt,
- das Bewusstsein für die dörfliche Lebenskultur vertieft,
- der eigenständige Charakter ländlicher Siedlungen und die Kulturlandschaft erhalten und
- die ökonomischen, ökologischen und kulturellen Potenziale der ländlichen Räume gestärkt werden.
Damit sollen die Dörfer auf künftige Erfordernisse vorbereitet und eine nachhaltige Ortsentwicklung initiiert werden.
Die Dorferneuerung baut auf eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger bei der Vorbereitung, Planung und Ausführung. Sie soll das selbstverantwortliche Handeln auf örtlicher und überörtlicher Ebene anregen. Wichtig ist es die interkommunale Zusammenarbeit der Dörfer durch Dorferneuerung vorzubereiten und zu fördern.