Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Meldungen

Glossar zur Erklärung wesentlicher Begriffe der Digitalisierung. Projekt des Monats Oktober

- Deutschland ist ein vielfältiges Land. Gleichwohl sind zunehmend Disparitäten – also ungleiche Lebensverhältnisse – zu beobachten. Es bestehen erhebliche Unterschiede in den regionalen Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten…

@weltvermesserer: Social Media Nachwuchskampagne auf Instagram gestartet

- Die Nachwuchsgewinnung ist wie in vielen Bereichen auch für geodätische Berufe und Berufe im Bereich "Landentwicklung" ein Problem. Vor diesem Hintergrund haben sich Verbände und Arbeitgeber verständigt, gemeinsam eine…

Die ArgeLandentwicklung trauert um Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing., Dr. sc. techn. h.c., Dr. agr. h c. Erich Weiß (13.09.1939-03.08.2020)

- Mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Erich Weiß ist ein bedeutender Landentwickler von uns gegangen. Nach seinem Studium der Geodäsie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und dem sich anschließenden Vorbereitungsdienst…

52. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung vom 17. bis 19. August 2020 in Lübbenau/Spreewald

- Vom 17. bis 19. August 2020 fand auf Einladung des Vorsitzlandes Brandenburg die 52. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung in Lübbenau/Spreewald statt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Sitzung standen vor dem Hintergrund des…

FAO Legal Guide on Land Consolidation erschienen

- Die FAO hat den dritten Band ihrer Schriftenreihe "Legal Guide on Land Consolidation" veröffentlicht. Dieser Rechtsleitfaden enthält detaillierte Anleitungen zu legislativen Fragen der Flurbereinigung. Er basiert auf der…

Pressemitteilung des Thünen-Instituts (TI) vom 21. Juli 2020 Pressemitteilung

- Ländliche Räume jenseits von Idylle oder Frust Neues Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" gibt realistischen Überblick über ländliche Räume. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen…

Termine und Tagungen