- In unserem Projekt des Monats Juni erfahren Sie, wie die Flurbereinigung in Kombination mit LEADER-Projekten den Weinbau, den Naturschutz und den Tourismus in zwei rheinland-pfälzischen Gemeinden integral voranbringt.
Das Projekt…
- Von der Aussaat über die Ernte bis hin zur Verarbeitung oder aber der Versorgung der Hoftiere erlernen die Jüngsten in der Südlohner Bauernhof-Kita vielfältige Kenntnisse rund um das Thema Landwirtschaft. In unserem Beispiel des…
- Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie wurde die 36. Sitzung des Arbeitskreises "Grundsatzangelegenheiten" (AK I) der ArgeLandentwicklung erneut als Videokonferenz durchgeführt.
Zentraler Tagesordnungspunkt der Sitzung war…
- Deutschlands langfristiges Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Damit orientiert sich die Bundesregierung am Ziel des Pariser Klimaabkommens.
In unserem Beispiel des Monats April erfahren Sie,…
- Das Jahr 2020 brachte ganz neue Entwicklungen mit sich und stellte jedermann vor große Herausforderungen. Der Vorsitzende der ArgeLandentwicklung blickt trotz der Pandemie-bedingten Einschränkungen auf ein gelungenes erstes…
- Am 23. Februar 2021 fand auf Einladung des Vorsitzlandes Brandenburg die 53. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung erstmals in einem digitalen Format statt.
Im Mittelpunkt der Besprechung standen die "Land.Perspektiven 2030".…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum