Zum Hauptinhalt springen
arge-landentwicklung logo

Meldungen

Für ländliche Entwicklung tätig

IGW 2023 – Auf DER Bühne der Debatte um die Zukunft von Agrar- und Ernährungswirtschaft und der ländlichen Räume war in diesem Jahr auch die ArgeLandentwicklung vertreten.

 

Jahresbericht 2022 der ArgeLandentwicklung

Das Jahr 2022 war teilweise durch bestehende pandemische Einschränkungen, den schrecklichen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Energiekrise, die Inflation sowie den daraus resultierenden Auswirkungen auf die regionalen Wirtschafts- und Entwicklungsstrukturen geprägt. Dennoch wurden die ...mehr

Projekt des Monats Januar 2023 (Thüringen): Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus im Einklang

Die Beteiligten der Flurbereinigung Creuzburg sind sich einig, dass alle durch einen gerechten Interessenausgleich profitiert haben.

 

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 25. und 26.01.2023 - "Land.Kann.Klima."!

Land.Kann.Klima. - Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen lautete das Motto des Zukunftsforums vom 25. – 26.01.2023. Die ArgeLandentwicklung und die DLKG haben gemeinsam ein Fachforum ausgerichtet.

Projekt des Monats Dezember 2022 (Schleswig-Holstein): Abrissförderung im Rahmen der GAK - Getreidesilos Leezen

Nachdem die Gemeinde das ehemalige ATR-Gelände erwarb, sind zwei Silotürme und die Lagerhallen erfolgreich abgetragen worden.

Projekt des Monats November 2022: Realisierung einer Wegebaumaßnahme als modellhafte Untersuchungsgrundlage für den künftigen ländlichen Wegebau in Sachsen-Anhalt

Aufgrund der Lage des Flurbereinigungsverfahrens Welsleben wurde eine im Verfahrensgebiet realisierte Wegebaumaßnahme als modellhafte Untersuchungsgrundlage für den künftigen ländlichen Wegebau in Sachsen-Anhalt ausgewählt.

Termine und Tagungen