Meldungen
Landentwicklung und der Transformationsprozess zur Klimaneutralität – Fachkonferenz von ArgeLandentwicklung und BMEL am 1. Juni 2022 in Berlin
Die Transformation der Bundesrepublik Deutschland als größte Industrienation Europas und viertgrößte Volkswirtschaft der Welt in Richtung Klimaneutralität ist eine der herausragenden Aufgaben unserer Zeit. Bei der gesellschaftlichen Entwicklung geht es um Anpassungen an den Klimawandel und die ...mehr
Projekt des Monats April 2022
Brückenschlag über die Fulda – Erschließung landwirtschaftlicher und touristischer Potentiale
Einer der Handlungsschwerpunkte der ländlichen Entwicklung ist die Unterstützung regionaler Infrastrukturen mit multifunktionalem Charakter, welche durch ihre Funktion vornehmlich der Erhöhung des ...mehr
Jahresbericht 2021 der ArgeLandentwicklung
Das zweite Jahr des Vorsitzes der ArgeLandentwicklung durch das Land Brandenburg war hinsichtlich der Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der Verwaltungen der ländlichen Entwicklung und der Zusammenarbeit von Bund und Ländern durch Corona und den damit verbundenen Einschränkungen beeinflusst.
Herau ...mehr
Projekt des Monats März 2022
Vom leerstehenden Discounter zum Treffpunkt der Generationen
Wie aus einem schon länger leerstehenden Discounter mit den Instrumenten der Landentwicklung ein Familienzentrum werden kann, zeigt unser Projekt des Monats März.
In dem verkehrsgünstig in Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ...mehr
55. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung am 22.02.2022: ArgeLandentwicklung berät u.a. zum Thema "Landentwicklung und Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland"
Am 22. Februar 2022 fand auf Einladung des Vorsitzlandes Brandenburg die 55. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung in digitalem Format statt. Im Mittelpunkt der Besprechung standen Rahmenbedingungen der ländlichen Entwicklung, unter anderem die Frage, wie mit den Instrumenten der Landentwicklung ...mehr
15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2022 - ArgeLandentwicklung war mit dabei!
Unter dem Motto "Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!" wurde am 26. und 27.01.2022 lang im größten nationalen Forum für Fragen ländlicher Entwicklung diskutiert und Impulse gegeben, wie aktuelle Herausforderungen für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt auf dem Land bewältigt ...mehr