Ländliche Räume jenseits von Idylle oder Frust
Neues Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" gibt realistischen Überblick über ländliche Räume.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen Räumen. Die Vielfalt der dort liegenden Dörfer, Klein- und Mittelstädte, die verschiedenen Wirtschaftsstrukturen und Landnutzungsmuster, konkrete Probleme und Herausforderungen – all das sind Themen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ländliche Räume im aktuellen Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (IzpB) der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb aufgreifen.
(mehr lesen)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.