Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Tagungsbericht des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung 2025

Vom 22. bis 23. Januar 2025 fand das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtete 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin statt. Zusammen mit der Deutschen Landeskulturgesellschaft beteiligte sich die ArgeLandentwicklung im Rahmen eines Fachforums an dem Zukunftsforum. Mehr über das Fachforum finden Sie hier im Tagungsbericht.

Gruppenbild der Veranstalterinnen und Referentinnen, von links nach rechts: Prof. Daniela Wenzel (DLKG), Valerie Stroh (Landkreis Oberhavel), Jana Ahnert (Generationenbahnhof Erlau), Ralf Trimborn (Moderator), Barbara Schmitz (Verbandsgemeinde Bad Hönningen), Gunda Sälzer und Heike Eisenacher (Kreislandfrauen Northeim) sowie Ina Abel (Arge Landentwicklung).

Insgesamt 30 Fachforen setzten sich mit dem diesjährigen Motto “Land.kann.Vielfalt - Mach mit!” auseinander. Das von der ArgeLandentwicklung in Kooperation mit der DLKG ausgerichtete Fachforum 28 stand unter dem Titel “Fauen auf dem Land gestalten * bewegen * vernetzen” und zeigte anhand verschiedener (Förder-)Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet den wichtigen Beitrag, den Frauen für die Stärkung der Teilhabe und Zusammenhalt in ländlichen Räumen leisten, auf. 

Mehr zu den 4 im Rahmen des Fachforums vorgestellten Best-Practice Beispielen, die als Beispielgeber für weitere Projekte dienen, finden Sie hier in unserem Tagungsbericht.