Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Rechtsprechung zur Flurbereinigung ab sofort als Wiki verfügbar

Mit der Bereitstellung als Wiki können die gewohnten Funktionen der RzF nun noch komfortabler genutzt werden. Somit konnte ein wichtiger Beitrag zur digitalen Transformation der Landentwicklung geleistet werden.

Die Abbildung bietet einen ersten Einblick in die RzF als Wiki.

Der Arbeitskreis II (Recht) der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft “Nachhaltige Landentwicklung” (ArgeLandentwicklung) arbeitet regelmäßig die gerichtlichen Entscheidungen auf, die für Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) oder Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) besondere Bedeutung haben. Leitsätze und Auszüge aus den Begründungen der Entscheidungen werden dann in der “Rechtsprechung zur Flurbereinigung” (RzF) zusammengestellt. In der RzF lassen sich die Urteile oder Beschlüsse nach den einschlägigen Gesetzesparagraphen oder anhand eines umfangreichen Schlagwortverzeichnisses (über eine bloße Volltextsuche hinaus) recherchieren. Eine Aktualisierung erfolgt in der Regel jährlich. 

Zunächst ist die Sammlung der Entscheidungen als Loseblattausgabe erschienen. Seit 1999 ist die RzF als Software den Verwaltungen, den Gerichten sowie interessierten Personen zur Verfügung gestellt worden. 

Ab sofort steht Ihnen die RzF in Form eines modernen Wikis zur Verfügung. Über die Adresse https://rzf.bayern.de/ kann die RzF frei verfügbar im Internet abgerufen werden. Die neue RzF bietet den Nutzerinnen und Nutzern die gewohnten Funktionen, die als Wiki noch komfortabler genutzt werden können. Die Bereitstellung der RzF als Wiki ist damit ein Baustein zur digitalen Transformation in der Landentwicklung