INTERGEO® 2016 - wir waren dabei!
Auch in diesem Jahr konnte sich die ArgeLandentwicklung erfolgreich auf der INTERGEO® in Hamburg präsentieren.
Am Mittwoch, 12. Oktober 2016 präsentierten wir im Rahmen des Kongresses "Ideen und Antworten der Landentwicklung für ländliche Integrationsaufgaben".
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es gab durch viele Anmerkungen und Fragen des Fachpublikums eine interessante Diskussion. Die Vorträge der Referenten können hier abgerufen werden.
Ideen und Ansätze der Landentwicklung für ländliche Integrationsaufgaben | Referent |
Begrüßung und Einführung in das Thema | Hartmut Alker, Vorsitzender der ArgeLandentwicklung |
Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten: Was geht das die Landentwicklung an? | Dr. Ekkehard Wallbaum, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt |
Unterstützung einer nachhaltigen Integration von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen und Chancen für Kommunen in ländlichen Räumen | Bürgermeister Wolfgang Borst, Hofheim i.UFr. |
Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse | Wolfgang Ewald, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Zusammenfassung und Diskussion | Hartmut Alker, Vorsitzender der ArgeLandentwicklung |
Zudem waren wir vom 11. bis 13. Oktober 2016 in einer der Messehallen mit einem Stand vertreten. Mit den stündlich stattgefundenen Kurzvorträgen konnten sich die Expertinnen und Experten der Landentwicklung eingehend fachlich austauschen.
Im Rahmen einer Aktion zur Nachwuchsgewinnung konnten wir über 80 interessierte Schülerinnen und Schüler in mehreren Kleingruppen an unserem Stand begrüßen. Wir konnten das spannende Aufgabengebiet einer Landentwicklerin bzw. eines Landentwicklers vermitteln und Tipps für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Landentwicklung geben.
Impressionen der INTERGEO® 2016




