Programm der Vortragsreihe online: ArgeLandentwicklung auf der INTERGEO® 2016 in Hamburg
Die ArgeLandentwicklung präsentiert aktuelle Themen der Landentwicklung im Rahmen des Kongresses der INTERGEO®. Am Mittwoch, 12. Oktober 2016 von 11:00 bis 12:30 Uhr (Raum Osaka), werden Ideen und Antworten der Landentwicklung für ländliche Integrationsaufgaben präsentiert und diskutiert:
Ideen und Ansätze der Landentwicklung für ländliche Integrationsaufgaben | Referent |
Begrüßung und Einführung in das Thema | Hartmut Alker, Vorsitzender der ArgeLandentwicklung |
Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten: Was geht das die Landentwicklung an? | Dr. Ekkehard Wallbaum, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt |
Unterstützung einer nachhaltigen Integration von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen und Chancen für Kommunen in ländlichen Räumen | Bürgermeister Wolfgang Borst, Hofheim i.UFr. |
Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse | Wolfgang Ewald, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Zusammenfassung und Diskussion | Hartmut Alker, Vorsitzender der ArgeLandentwicklung |
Auch in diesem Jahr ist die ArgeLandentwicklung vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Hamburg im Rahmen der Behördenausstellung mit einem Stand auf der INTERGEO® vertreten.
Während der drei Tage erwarten Sie stündlich interessante Kurzvorträge zu den Themen
- Ausbildung,
- Technik und
- neue planerische Ansätze in der Landentwicklung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos finden Sie unter www.intergeo.de