Zum Hauptinhalt springen
arge-landentwicklung logo

Verabschiedung von Herrn Professor Axel Lorig in den Ruhestand

Professor Axel Lorig. Quelle: Hartmut Alker

Ein Mann, der stets mit seinen Visionen bewegt hat, ist Herr Professor Axel Lorig. Als Leiter des heutigen Arbeitskreises Grundsatzangelegenheiten hat er viele Themen der Landentwicklung aufbereitet und bearbeitet. 1994 übernahm er den Vorsitz des "Ausschuss für Planung und Technik". Nach der Umorganisierung der Ausschüsse und Neubildung des Arbeitskreises "Grundsatzangelegenheiten" der ArgeLandentwicklung führte er die Geschäfte maßgeblich fort. Im Jahr 2009 übernahm er schließlich wieder den Vorsitz des Arbeitskreises I – Grundsatzangelegenheiten.

 

Durch seinen Weitblick bringt Herr Professor Axel Lorig andere Experten der Landentwicklung zum Mitdenken. Seine Visionen stecken an - und das ist gut so. Neue Strategien und Beispiele wurden durch ihn federführend in Sonderheften und Handreichungen dargestellt. Andere können so von seinem Wirken profitieren, die Landentwicklung wird mit seinem Wissen umgesetzt. Herr Professor Axel Lorig hat diese Schriften mit einem hohen Maß an Engagement erstellt. Für diese geleistete Arbeit gebührt ihm der besondere Dank der ArgeLandentwicklung. Darüber hinaus hat Herr Professor Axel Lorig in zahlreichen Veranstaltungen Fachvorträge gehalten und an Diskussionen mitgewirkt. Er vermittelte die Sachverhalte anschaulich und stand für alle Fragen offen zur Verfügung. Die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten sich bei seinen Vorträgen von dem großen Schatz an Fachwissen überzeugen. Vor allem wurde bei seinen Auftritten sichtbar: Herr Professor Axel Lorig ist Landentwickler aus Überzeugung und mit vollem Elan.

Darüber hinaus hat er als Bindeglied die Verbindungen zwischen der ArgeLandentwicklung und der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) sowie der Deutschen Geodätischen Kommission (DGK) stets straff gehalten. Für die ArgeLandentwicklung hat er an den Vorstandssitzungen teilgenommen und als Mitveranstalter maßgeblich die Organisation der Tagungen der DLKG vorangebracht. In der DGK hat Professor Axel Lorig seit 2002 als bestellter Vertreter der ArgeLandentwicklung an den jährlichen Sitzungen der DGK-Arbeitsgruppe Landentwicklung (heute: DGK-Abteilung Land- und Immobilienmanagement) teilgenommen. Die ArgeLandentwicklung schätzt die hier geleistete Arbeit von Herrn Professor Axel Lorig sehr.

Diese vielfältige Aufgaben, die Herr Professor Axel Lorig in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung inne hatte, zeigen: Sein Eintritt in den Ruhestand wird viele Lücken in der ArgeLandentwicklung hinterlassen. Auch wenn die Funktionen personell wieder neu besetzt sind - Herr MR Ewald aus Bayern wird ab 1. Mai 2016 den Vorsitz des Arbeitskreises Grundsatzangelegenheiten inne haben -, wird die Arbeit von Herrn Professor Axel Lorig sicherlich noch über seinen Eintritt in den Ruhestand hinaus wirken.

Am 26. April 2016 wurde Herr Professor Lorig bei der Fachtagung "Visionen der Landentwicklung in Deutschland" von Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Behörden, Organisationen und Verbände in einem bundesweiten festlichen Rahmen ehrenvoll verabschiedet. In Zusammenarbeit der DLKG Arbeitsgruppe Rheinland-Pfalz-Hessen-Saarland mit der ArgeLandentwicklung, dem Verband der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz (VTG), der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz ist hierzu das Sonderheft 08, 2016 der DLKG erschienen. Es enthält Materialien zur Dokumentation der Fachtagung und ist zugleich die Ehrenschrift zur Würdigung des beruflichen Lebenswerkes von Herrn Professor Axel Lorig.

Hartmut Alker
Vorsitzender der ArgeLandentwicklung