Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

52. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung vom 17. bis 19. August 2020 in Lübbenau/Spreewald

- Vom 17. bis 19. August 2020 fand auf Einladung des Vorsitzlandes Brandenburg die 52. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung in Lübbenau/Spreewald statt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Sitzung standen vor dem Hintergrund des…

FAO Legal Guide on Land Consolidation erschienen

- Die FAO hat den dritten Band ihrer Schriftenreihe "Legal Guide on Land Consolidation" veröffentlicht. Dieser Rechtsleitfaden enthält detaillierte Anleitungen zu legislativen Fragen der Flurbereinigung. Er basiert auf der…

Pressemitteilung des Thünen-Instituts (TI) vom 21. Juli 2020 Pressemitteilung

- Ländliche Räume jenseits von Idylle oder Frust Neues Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" gibt realistischen Überblick über ländliche Räume. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen…