Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Dialog zur Entwicklung der ländlichen Räume – Potenziale und Herausforderungen

- Am 26. Mai 2020 haben im Rahmen des Deutsch-Russischen agrarpolitischen Dialogs (APD) – einem Kooperationsprojekt des BMEL – deutsche und russische Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft über…

34. Sitzung des Arbeitskreises „Grundsatzangelegenheiten“ der ArgeLandentwicklung am 27. Mai 2020

- Am 27. Mai 2020 fand die 34. Sitzung des Arbeitskreises "Grundsatzangelegenheiten" (AK I) der ArgeLandentwicklung statt. Ursprünglich als zweitägige Präsenzveranstaltung am Dienstort des Vorsitzenden des AK I in Schwerin geplant,…

26. Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft“

- Im Turnus von drei Jahren zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit Ländern und Verbänden Dörfer für ihr Engagement aus. Im gesamten Bundesgebiet haben sich mehr als 1.800 Orte am…