Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Flurneuordnung in Vogtsburg-Burkheim (Nonnental)

- Der November steht ganz unter dem Thema der Flurneuordnung. Das Projekt des Monats zeigt anschaulich, wie durch eine nachhaltige Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen in Vogtsburg-Burkheim…

Jahrestagung 2020 "Chancen und Perspektiven ländlicher Räume in Brandenburg"

- Gleichwertige Lebensverhältnisse – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Durch das Bekenntnis von Bund und Ländern zu gleichwertigen Lebensverhältnissen sowie den Ergebnissen der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"…

22. Sitzung des Arbeitskreises "Technik und Automation" der ArgeLandentwicklung in Schwerin

- Am 15. und 16. September 2020 fand die 22. Sitzung des Arbeitskreis III "Technik und Automation" in Schwerin statt. Schwerpunktmäßig wurde der Datenaustausch mit der Kataster- und Grundbuchverwaltung u.a. zum…