Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Bundestagung des BTG e.V. im September 2015

- Vom 14. bis 16. September 2015 fand die Bundestagung des Bundesverbands der Teilnehmergemeinschaften (BTG) e.V. in Neustadt an der Weinstraße statt. Aus diesem Anlass sprach Ministerialrat Prof. Axel Lorig, Vorsitzender des…

ArgeLandentwicklung und DVW mit "großen" Themen auf der INTERGEO, 15. bis 17. September 2015 in Stuttgart

- In drei Blöcken wurden die Themen "Management von Großvorhaben", "Landentwicklung - topaktuell - praxisnah" und "Städtische Bodenordnung 2030" behandelt. In allen drei Blöcken war ein breiter Freiraum für Diskussionen eingeräumt,…

Neuer Internetauftritt des Oberprüfungsamtes zum Technischen Referendariat freigeschaltet

- Das Oberprüfungsamt ist eine Sonderstelle beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Referat Z 35), dessen Aufgabe die Betreuung des Ausbildungs- und Prüfungswesens für das technische…