Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Projekt des Monats März: Soziale Dorfentwicklung Groß Wokern – zurück in die Zukunft oder wie aus einer alten Schule eine Kita wurde…

- In unserem Beispiel des Monats März erfahren Sie, wie mit dem Neubau einer Kita in Groß Wokern (Landkreis Rostock, Amt Mecklenburgische Schweiz) ein wichtiger Meilenstein in der infrastrukturellen Entwicklung einer Gemeinde…

53. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung - Termine und Tagungen

Projekt des Monats Februar: SILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt) Heidenrod

- Gemeindeentwicklung durch Bürgerbeteiligung: In unserem Projekt des Monats Februar erfahren Sie, wie es gelingen kann, innovative Projektideen zu entwickeln, um den gemeindlichen Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu…