Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Neuerscheinung: Jahresbericht 2017 der ArgeLandentwicklung

- Die ArgeLandentwicklung legt der Agrarministerkonferenz jährlich einen Bericht über die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Der Jahresbericht 2017 steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Jahresbericht 2017 (pdf | 146 KB)

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 6. Juni 2018 Pressemitteilung

- Julia Klöckner: "Ländliche Räume als Kraftzentren unseres Landes stärken" Aktionsbündnis "Leben auf dem Land" gestartet (mehr lesen)

Tagungsband der 20. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement erschienen

- Am 19. und 20. März 2018 fanden die 20. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement zum Thema "Von wegen nur dagegen!? Bürgerbeteiligung in veränderter Gesellschaft" statt. Als Heft 50 der Materialsammlung des Lehrstuhls für…