Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projekt des Monats Mai 2025 (Niedersachsen): Strohballenhaus Adelebsen

Der diesmonatige Teil unserer Publikationsreihe präsentiert das niedersächsische Projekt des Strohballenhauses Adelebsen, welches sowohl den vielseitigen Nutzungsbedarf einer Begegnungsstätte in der Region deckt als auch einen Beitrag zur Förderung ökologischer Bauweisen leistet.

Ein Blick auf die Konstruktion des Strohballenhauses Adelebsen.

Das sich in der Entstehung befindende Strohballenhaus dient dem Zweck den vielseitigen Nutzungsbedarf einer Begegnungsstätte in der Dorfregion Adelebsen zu decken. Vorgesehen ist eine Nutzung als Veranstaltungsstandort, als Treffpunkt der BürgerInnen und Bürger der in der Dorfregion Adelebsen umfassten Dörfer Lödingsen, Erbsen und Wibbecke, als Standpunkt für Ortsratsitzungen und der freiwilligen Feuerwehr sowie verschiedener Vereine. Das Projekt wird nicht nur dem Nutzungsbedarf vor Ort gerecht, sondern legt ferner einen Fokus auf eine ökologische und umweltschonende Bauweise. Die Konstruktion bestehend aus mit Kalk- bzw. Lehmputz verkleideten Strohballen ohne unterstützende Holzkonstruktion stellt ein Pilotprojekt dieser Bauweise dar. Darüber hinaus sind die zum Strohballenhaus gehörigen Außenflächen versickerungsfähig und offenporig und die Beleuchtung energiesparend ausgestaltet.

 

Mehr zu dem Projekt des Monats Mai 2025 erfahren Sie hier

Anhänge: