
Angesichts wachsender Anforderungen an Landwirtschaft, Klimaschutz, Energieproduktion und Naturschutz rücken Nutzungskonflikte und notwendige Anpassungen ländlicher Räume zunehmend in den Fokus. Die Tagung beleuchtet vor dem Hintergrund der wachsenden Belastung welche Lösungen es für eine ausgewogene und zukunftsfähige Landnutzung gibt.
Auf Grundlage des vielseitigen Programms, welches theoretische Erkenntnisse aus der Folgenabschätzung der Landnutzungsänderung mit praxisorientierten Umsetzungsbeispielen kombiniert, wird die Fragestellung diskutiert, wie eine nachhaltige Sicherung der ländlichen Räume, die die unterschiedlichen Nutzungsansprüche balanciert, aussehen kann.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung finden Sie hier.