Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projekt des Monats Januar 2025 (Bayern): Klimaschutz im Wasenmoos

Das Flurneuordnungsverfahren Erkheim zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Ländlichen Entwicklung im Bereich der Moorrenaturierung. In enger Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und dem Bund Naturschutz wurde eine gute Lösung für alle gefunden.

Das Wasenmoos hatte in den vergangenen Jahrzehnten seinen natürlichen, moortypischen Charakter weitgehend verloren und auch der Niedermoorcharakter war nur noch teilweise vorhanden. Vor diesem Hintergrund leitete das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben im Jahr 2010 die Flurneuordnung Erkheim ein. In einer Flurwerkstatt entwickelten die betroffenen Grundstückseigentümer, der Markt Erkheim, der Landkreis Unterallgäu, der Bayerische Bauernverband und der Bund Naturschutz ein Maßnahmenkonzept für das Wasenmoos. Ziel des Verfahrens war die Wiedervernässung und spezifische Wiederherstellung des Grundwasserhaushalts im Kernbereich des Wasenmooses. Auch die klimaschützende Funktion des Wasenmooses als natürliche Kohlenstoffsenke standen im Vordergrund dieser ökologischen Zielsetzung.

Weitere Informationen zu unserem Projekt des Monats Januar 2025 finden Sie hier.